Beschreibung
Mit dem neuen Power Akku 750 gehören leere Akkus von mobilen Geräten der Vergangenheit an. Ausgestattet mit einem leistungsstarken Li-Ion-Akku versorgt das kleine Energiebündel die Mycrocam 720 HD LIVE, Smartphones, Tablets, portable Spielekonsolen, MP3-Player u.v.m., die über USB geladen werden, mit neuer Power.
Der Power Akku bietet 750 mAh Leistung und bringt schwache Akkus via USB Akku-Ladekabel wieder auf Touren. Ein LED-Indikator zeigt dabei die noch vorhandene Batteriekapazität des Ersatzakkus an. Beim 750 mAh-Gerät signalisiert eine grüne LED den Ladevorgang. Das Aufleuchten einer roten LED verweist darauf, dass die PowerBank über weniger als 10 % Leistung verfügt und nachgeladen werden sollte.
Weitere Highlights
[TAB:Datenblatt]
Download Datenblatt
[TAB:Video]
[TAB:Nützliche Akku-Hinweise]
Wer einen Akku richtig verwendet, kann mehr Leistung und eine höhere Lebensdauer aus seinem Gerät herausholen.
Viele wissen nicht, wie ein Akku richtig geladen oder gelagert werden sollte.
Auch ein Auffrischen der alten Akku-Leistung ist möglich. Aus diesem Grund haben wir ein paar nützliche Tipps für Sie zusammen getragen, die die Leistungsfähigkeit Ihres Gerätes dauerhaft auf ein Maximum halten werden.
Inbetriebnahme
Vor dem ersten Gebrauch des Gerätes ist das vollständige Entladen und ein Aufladen auf Maximum des Akkus dehr wichtig. Dies kann unter Umständen bis zu 10 Stunden dauern. Die meisten Geräte sind in der Regel in 6-7 Stunden vollständig geladen. In unseren Produktbeschreibungen weisen wir ebenfalls auf die Ladedauer des jeweiligen Geräts noch einmal ausdrücklich hin.
Training
Wussten Sie, dass Sie Ihren Akku trainieren können? Dies geht ganz leicht! Entladen Sie Ihren Akku mehrmals die Woche vollständig. Sollten Sie dies nicht tun, ist es möglich, dass sich Kristalle auf den Elektroden bilden, die ein vollständiges Laden verhindern können. Dieser Effekt wird auch "Memory-Effekt" genannt.
Leistungsverlust
Sollte sich nach einiger Zeit ein deutlicher Leistungsverlust spürbar machen, können Sie versuchen, die ursprüngliche Akku-Kapazität durch mehrfaches vollständiges Entladen und Aufladen , wenn möglich im Dauerbetrieb, wieder aufzufrischen.
Aufladen
Je nach Typ kann ein Akku in der regel zwischen 400-1000 Mal geladen werden. NiCd und Li-Ion Akkus bis zu 1000 Mal, NiMH hingegen nur 400-700 Mal.
Lagerung
Sollten Sie Ihren Akku über längere Zeit nicht verwenden, ist es wichtig, diesen vorher vollständig zu laden und ihn dann bei einer Zimmertemperatur zwischen 15-30°C zu lagern. Desweiteren gilt es zu beachten, dass ein Akku nach 6 Monaten den größten Teil der Ladung verloren bzw. abgegeben hat und dieser dementsprechend nach dieser Zeit wieder vollständig aufgeladen werden sollte.
Entsorgung
Akkus gehören nicht in den Hausmüll! Wir sind es unserer Natur schuldig: Akkus und Batterien können beim Fachhändler kostenlos und fachgerecht entsorgt werden.